Meine Gangurru Bewertung

Meine Gangurru Bewertung

5/5

Ein Erfahrungsbericht

Ich liebe mein wunderschönes himmelblaues Summersky Gangurru Velo.

Seit 8 Jahren bringt es mich fast täglich zur Arbeit von Muttenz nach Basel (7km) und zurück, zum Schwimmen in die Badi oder im Rhein. Es fährt mich zu Freunden in der näheren Umgebung. Beim Grosseinkauf klemme ich den Weidenkorb einfach auf den Gepäckträger. Und schon rollt mein «Last-Eseli» mit 2 Körben (vorne den Stahlkorb, hinten Weide) tapfer nachhause.

Das Bild ganz oben ist von 2013 und zeigt eine der ersten Fahrten mit meinem Gangurru. Diese Bilder hier sind vom Juli 2021:

Besonders im Sommer geniesse ich das gemütliche Fahren in bequemer Sitzhaltung auf meinem 7-Gang Gangurru. Natürlich pflege ich meinen Freund regelmässig mit einer kleinen Putz-Liebkosung (etwa einmal im Monat) und gebe es jedes Jahr in den Service. Trotzdem haben sich kleine Flecken und Kratzer angesetzt, die das Alter bestätigen. Somit radeln wir im Partnerlook, denn auch ich bin nicht mehr die Jüngste mit Ü60. Das Gangurru eignet sich also nicht nur für Junge auf den Schulweg...

Zugegeben: im kalten und feuchten Winter steige ich gerne auf mein stabileres Gudereit- Velo um mit seinen 21 Gängen. Dann muss es schnell gehen. Regen und Kälte schaden dieser Qualität weniger. Auch das Gudereit kriegt seine Putzeinheiten, aber es ruft nicht so häufig danach...

Helene ist Frau von Roman und Mutter von Florian, die beiden Inhaber von Loris Velos.

Sie war die erste Gangurru–Nutzerin in der Schweiz und hat sich netterweise bereit erklärt, diesen Blog-Beitrag zu schreiben. Dies unter der Bedingung, dass es eine unverfälschte, ehrliche Meinung ist und nicht verschönt durch den Bezug zum Laden.

Alle Kommentare

Hinterlasse eine Antwort